Aktuelles

Jahresempfang im Kloster Stift

Klänge von Saxophon und Kontrabass empfingen die Gäste, die zum Jahresempfang des Kloster Stift in den Kapitelsaal traten. Das Kloster hatte die Geschäftspartner, die Pächter und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens für den Nachmittag des 30. März eingeladen. Herzlich begrüßt mit einem Glas Sekt, standen die Gäste schnell in Gruppen beieinander und kamen ins Gespräch. Das erste Grußwort hielt die stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums Pfrn. i.R. Heilgard Asmus. Sie erinnerte daran,

Keine Klosterführung am 13. und 14.04.2023

Liebe Gäste,am Donnerstag, den 13.04.2023, und am Freitag, den 14.04.2023, finden betriebsbedingt keine Klosterführungen statt.Gerne können Sie das Klostergelände und seine Gebäude via Audioguide erkunden. Den entsprechenden QR-Code finden Sie in den Schaukästen auf dem Klostergelände.Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!Ihr Kloster Stift zum Heiligengrabe

Orgel in der Stiftskirche

Gründonnerstag, 6. April Tischabendmahlsfeier 18:00 Uhr Gotisches Zimmer Nachtgebet 21:00 Uhr Gotisches Zimmer Karfreitag, 7. April Morgengebet 08:00 Uhr Gotisches Zimmer Musikalische Andacht 15:00 Uhr Kapitelsaal Nachtgebet 21:00 Uhr Gotisches Zimmer Karsamstag, 8. April Morgengebet 08:00 Uhr Gotisches Zimmer Mittagsgebet 12:00 Uhr Gotisches Zimmer Sitzen in der Stille 17:00 Uhr Meditationsraum Abendgebet 18:00 Uhr Gotisches Zimmer Ostersonntag, 9. April Feier der Osternacht 05:00 Uhr Stiftskirche anschließend Osterfrühstück

Adventsmarkt im Kloster Stift und Weihnachtsbaumschlagen im Stiftsforst

Am 10.12.2022 in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr findet in der Abtei des Kloster Stift endlich wieder der zur beliebten Tradition gewordene Adventsmarkt statt. Zahlreiche Anbieter erwarten unsere Besucher in Kreuzgang, Trauzimmer und Kapitelsaal mit einem reichhaltigen Angebot. Fröbelsterne, Karten, Gestricktes, Genähtes und Gefilztes für Groß und Klein, Honig, Kinder-/Bücher, handgefertigte Seifen und Kerzen, Keramik, Schmuck, Likör, Wursterzeugnisse und vieles mehr können angesehen und käuflich erworben werden. Im

Westflügel der Abtei (Foto: Hagen Immel)

Die Bibel gebietet koscheres Essen und gibt dazu Orientierungshilfen. Die koschere Küche wurde oft Projektionsfläche für christliche Vorurteile. Welcher Sinn steckt hinter diesen Regeln, und wie werden sie in der Praxis angewandt? Welche Festtagstraditionen gibt es? Und worauf achten wir heute, Christen und Juden, bei unserer Ernährung? Was bedeutet „Reinheit“ im Angesicht fabrikmäßig hergestellter Lebensmittel? Entspricht vegetarische/vegane Küche einer schöpfungstheologischen Haltung, die den Hunger in der Welt bekämpft? Über diese