Herzliche Einladung zum Tag der Offenen Gärten in der Prignitz
Herzliche Einladung zum Tag der Offenen Gärten in der Prignitz…
Herzliche Einladung zum Tag der Offenen Gärten in der Prignitz…
Es ist vollbracht! Wir freuen uns sehr, dass mit dem neuen Jahr auch unsere neu gestaltete Website an den Start gehen konnte. Doch nicht nur das…
Der Vorstand des Kloster Stift zum Heiligengrabe ist nicht damit einverstanden, dass der sogenannte „Heiligengraber Abendspaziergang“, egal zu welcher Zeit, das Klostergelände begeht.
Das Kloster Stift zum Heiligengrabe konnte in den vergangenen Wochen bereits einen Teil der aus dem Programm „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) bewilligten Fördermittel investieren. So haben wir u. a. eine neue Lautsprecheranlage für unsere Seminare, zusätzliches Inventar für unsere Seminarräume sowie diverse Ausstattungsgegenstände für die Umsetzung des Hygienekonzepts angeschafft. Außerdem konnten wir die IT-Infrastruktur in unserem Haus mit neuen Notebooks verbessern. Derzeit wird
Wir freuen uns sehr, dass unser Antrag auf Projektförderung aus dem Programmteil „Pandemiebedingte Investitionen in Kultureinrichtungen zur Erhaltung und Stärkung der bundesweit bedeutenden Kulturlandschaft“ des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) beim Deutschen Verband für Archäologie e. V. im Dezember bewilligt wurde. Mit den genehmigten Mitteln werden wir u. a. Audioguides und eine Personenführungsanlage, eine Lautsprecheranlage für unsere Seminare und diverse Ausstattungsgegenstände für die
(Martin Luther) In diesem Sinne wenden wir uns an Freunde der Konzerte im Kloster Stift zum Heiligengrabe.Unsere Musikreihe ist für die Ausstrahlung des Klosters, seine Ausrichtung und wundervolle Atmosphäre wesentlich.In langjähriger Tradition pflegen wir eine hochrangige, deutschlandweit angesehene, stilistisch weit gefächerte Konzertreihe, die ihre Türen für jedermann offen hält. Nicht immer decken Eintritt bzw. Kollekten die gesamten Konzertkosten, weshalb wir unsere herzliche Einladung an Sie zu unseren Konzerten mit der
Wir suchen für den Hotel- und Restaurantbetrieb „Klosterhof“ zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n neue/n Pächter/in. Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster ist die einzige fast vollständig erhaltene und seit seiner Gründung durchgängig genutzte Klosteranlage in Brandenburg. Das Kloster Stift zum Heiligengrabe wurde 1998 als Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung eingestuft. Hauptanliegen ist die Aufrechterhaltung und ständige Erweiterung des klösterlichen Lebens in einer klösterlichen Gemeinschaft. Daneben erfreuen sich landesweit die Angebote in unserem jährlich erscheinenden