Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Mut zur Lücke – Ganzjähriges Angebot

Persönliche Einkehrzeit für Frauen. Immer mehr Menschen suchen eine Möglichkeit, ein paar Tage vom Alltag Abstand zu nehmen. Sie suchen eine Umgebung, um zur inneren Ruhe zu finden, Einkehr zu halten vor wichtigen Entscheidungen oder in Lebensveränderungen.

„Herzenschön und die Gabe“

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Ein kraftvolles Frauenmärchen, Harfenklänge und Kreistänze
Eingestimmt durch die Klänge der keltischen Harfe lauschen wir der meisterhaften Erzählung. Im Märchen begleiten wir eine junge Heldin auf ihrem Weg der Prüfungen und lernen dabei auch etwas für uns – wie die kleinen und großen Übergänge im Leben gemeistert werden können und die Gabe einer Mutter an die Tochter dabei helfen kann.

Achtsamkeit ist Liebe

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Achtsame Wege - Yoga-Retreat (nur für Frauen)
Die Wirkung und Kraft des Yoga beruht auf der Achtsamkeit. Es bedeutet, das Hier und Jetzt ohne Bewertung wahrzunehmen. Mit sanftem Mitgefühl und zunehmend entspannter Präsenz richten wir unsere Aufmerksamkeit auf Körper, Atem, Herz und Geist. Wir öffnen uns für das, was da ist und was in uns gehört werden möchte.

Ora et labora

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Eine Woche im Kloster (nur für Frauen)
Einmal im Jahr laden wir zu einer Woche gemeinschaftlichen Lebens nach den Regeln des Heiligen Benedikts ein. Die Regel „bete und arbeite“ hat das Leben der Zisterzienserinnen im 1287 gegründeten Kloster zum Heiligengrabe bestimmt. In unserer Zeit wollen wir die Regel neu entdecken.

„Fake News“ im Mittelalter und heute – vom Umgang mit antisemitischen Bildern

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Jüdisch-christliches Lernhaus
Im Museum des Kloster Stift zum Heiligengrabe sind sieben gemalte Tafeln ausgestellt, die eine sogenannte Hostienschändung zeigen, die als „Gründungslegende“ ausgegeben wurde. Wie der Begriff „Legende“ sagt, handelt es sich um eine erfundene Geschichte. Solche Legenden waren zur Zeit der Entstehung der Tafeln um 1530 weit verbreitet,...

„Jeder Fluss hat eine Quelle, jeder Baum hat eine Wurzel.“

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Herz-Qi Gong-Wochenende
Himmel und Erde verbinden, auf den Weg zur Mitte kommen, sich als Leib, beseelter Körper erfahren, dazu laden die Meditationen in Bewegung und Stille ein. Der Gegenwart Gottes zu lauschen, weitet den Geist und ermöglicht neue Klarheit. Herz-Qi Gong stärkt die Herzenskraft, Haltung, Beweglichkeit und das Körperbewusstsein. Der natürliche Atem...

Pilgern – der Sehnsucht folgen

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Alle großen Religionen kennen das Pilgern. Christen entdecken zunehmend diese alte Tradition neu. Warum pilgern Menschen? Was erhoffen sie für sich? Darüber nachzudenken, möchten wir Sie herzlich einladen. Wir laden auch dazu ein, unseren Kloster-Pilgerweg,...

Lebenstraumbaumtanz

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Tanzseminar
Gefühlt fest verwurzelt unter einem weiten Blätterdach, das den Blick in den Himmel frei gibt, wollen wir tanzend unsere Kreise ziehen. Das Lied vom Lebenstraumbaum von Detlev Jöcker wird uns an diesem Wochenende begleiten.
Eingeladen sind alle,...

Gottesdienst in der Stiftskirche zum Israelsonntag

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

mit Äbtissin Dr. Ilsabe Alpermann, Rabbiner Prof. Andreas Nachama,
Pfarrerin Marion Gardei, Antisemitismus-Beauftragte der EKBO
Anschließend nach einem kleinen Imbiss: "Das biblische Jerusalem in jüdischer und christlicher Perspektive", Jüdisch-christliches Lernhaus

Das biblische Jerusalem in jüdischer und christlicher Perspektive

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Jüdisch-christliches Lernhaus
Jerusalem ist heute drei Weltreligionen heilig. Die Stadt wird zuweilen als Mittelpunkt der Erde bezeichnet. Hierauf beziehen sich viele Traditionen des jüdischen Festkalenders und Lebenszyklus. Hier hat König David...

Klosterstich

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Stickseminar
Der Klosterstich ist eine sehr alte Kulturtechnik. Wie es im Namen schon anklingt, wurde sie vor allem in Klöstern gepflegt. Ordensfrauen fertigten wunderschöne Teppiche. Sie sind z.B. im Kloster Wienhausen zu bestaunen. Im Mittelalter waren...

Auszeit mit innerer Einkehr

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Mit vielfältigen Übungen, Meditationen und Pilgern
Sie sind herzlich eingeladen, im Einklang mit sich und der Natur zu sein. Sie können den Alltag hinter sich lassen und zu sich kommen. Die Auszeit hilft in Zeiten der Veränderung, vor Entscheidungen, bei Überlastung und Ruhelosigkeit. Wo stehe ich?...

„Jeder Fluss hat eine Quelle, jeder Baum hat eine Wurzel.“

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Herz-Qi Gong-Wochenende
Himmel und Erde verbinden, auf den Weg zur Mitte kommen, sich als Leib, beseelter Körper erfahren, dazu laden die Meditationen in Bewegung und Stille ein. Der Gegenwart Gottes zu lauschen, weitet den Geist und ermöglicht neue Klarheit. Herz-Qi Gong stärkt die Herzenskraft, Haltung, Beweglichkeit und das Körperbewusstsein. Der natürliche Atem...

Leinöl – das blaue Ernährungswunder

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Entdecken Sie die wichtigste Pflanze der Menschheitsgeschichte wieder
Lein ist der Ur-Stoff der Zivilisation, ein essentielles Kraftpaket, was bedeutet, dass es für die menschliche Gesundheit unverzichtbar ist.
Im Mittelpunkt des Seminars erfahren Sie etwas über die unglaublichen Wirkungen des uralten Lebensmittels. Sie gewinnen einen umfassenden Einblick in...

Entspannen, zur Ruhe kommen, sich stärken lassen

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Meditieren, Yoga und Atem
Ein Anti-Stress- und "Wiederaufbau"-Wochenende im strikten Schweigen
Im gegenstandsfreien Meditieren und meditativen Gehen, im Kreuzgang und im Freien, durch Yoga- und Atemübungen (Just Breath) - auch für Einsteiger möglich - und bei Andachten in der Kreuzgangkapelle kommen wir zur Ruhe, werden gelassen und nehmen mit Gottes Hilfe...

Dinkelbrot und vegetarische Aufstriche

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Brotbackseminar für Einsteiger
„Deine Nahrung soll deine Medizin sein“.
Was Hippokrates schon wusste, ist heute aktueller denn je. Wir backen im Seminar ein Dinkelbrot mit Kochstück aus 100 % Dinkelmehl mit Bio-Hefe und Hildegard von Bingen-Gewürzen. Durch das Kochstück hält das Dinkelbrot länger frisch. Backen ohne chemische Zusätze...

Pinchen, Polieren, Rauchbrand

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Der Kurs vermittelt die Grundkenntnisse der Pinch- und Poliertechnik, d.h. das Anlegen und Dehnen von Gefäßobjekten, die Rand- und Oberflächenbearbeitung sowie das Polieren des lufttrockenen Scherbens ...

Was klingt denn da?

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Singetag
Ein Singesamstag für jeden, der freie Luft und frische Töne atmen will – in Gemeinschaft!
Der Vormittag beginnt mit Einsingen und Vorstellen der Literatur geistlicher Choräle passend zum Kirchenjahr sowie Volksliedgut zur Jahreszeit. Nach dem...

Tod – und dann?

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Jüdisch-christliches Lernhaus
Christliche und jüdische Trauerrituale und Jenseitsvorstellungen
Die jüdischen Beerdigungsrituale und Jenseitsvorstellungen werden anhand von 19 um 1780 entstandenen Gemälden erläutert, die im Prager jüdischen Museum hängen. Sie erzählen von den Tätigkeiten der Prager Beerdigungsbruderschaft, der »Chewra Kaddischa« (»heilige Vereinigung«), deren religiöse Ehrenpflicht es...

„Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen“

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Einkehr zum Ewigkeitssonntag
Die ergreifende Motette von Johannes Brahms wird uns durch diese Einkehrzeit begleiten. Sie stellt die Frage nach dem Warum betont an den Anfang. Diese Frage bewegt...

Einkehr zum Advent

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Tage der Stille für Einzelne
Sie sind herzlich eingeladen, auf dem Weg in die Adventszeit einige Tage der Stille und des Rückzugs bei uns zu verleben ...

„Der du die Zeit in Händen hast“

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Einkehr zur Jahreswende
Wir laden dazu ein, den Jahreswechsel im Kloster Stift zu verbringen. Das bekannte Lied von Jochen Klepper leitet uns in diesen Tagen an, auf das vergangene Jahr zurück und auf das kommende Jahr vorauszuschauen. Wofür...

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für unsere Veranstaltungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet grundsätzlich zur Zahlung der Seminargebühr. Das Kloster bestätigt den Eingang der Anmeldung durch eine Reservierungsbestätigung. Kurzfristige Anmeldungen (14 Tage vor Kursbeginn) gelten als verbindlich. Die Seminargebühr wird 14 Tage nach Rechnungserhalt fällig.
Die Rechnung wird zusammen mit der Reservierungsbestätigung versandt. Weiteren Informationen ca. 3 Wochen vor Kursbeginn. Eine Absage muss schriftlich (per Post oder per Fax und mit der Unterschrift versehen oder per E-Mail) erfolgen.

Bei Absage entstehen folgende Stornogebühren:

  • Bis 42 Tage vor Kursbeginn: kostenfrei
  • 41 – 28 Tage vor Kursbeginn: 40% der Seminargebühr, mind. 15 Euro
  • 27 – 15 Tage vor Kursbeginn: 50% der Seminargebühr, mind. 30 Euro
  • Ab 14 Tage vor Kursbeginn: 100%

Diese Regelung gilt auch bei Krankheit. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminar-Rücktritts-Versicherung. Es ist jederzeit möglich, einen geeigneten Ersatzteilnehmer zu benennen.

Wird die Mindestteilnehmerzahl für eine Veranstaltung nicht erreicht, behält sich das Kloster Stift die Absage der betreffenden Veranstaltung vor. Weiterhin behält sich das Kloster Stift eine Absage des Seminars aus einem nicht von ihm zu vertretenden Grund vor. Die Seminargebühren werden in diesen Fällen in voller Höhe vom Kloster Stift zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche seitens der Teilnehmer, insbesondere Schadensersatzansprüche, gleich welcher Art, sind ausgeschlossen.

Irrtümer und Änderungen vorbehalten.