Kloster Stift zum Heiligengrabe
Abgesagt Leinöl – das blaue Ernährungswunder
Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, HeiligengrabeEntdecken Sie die wichtigste Pflanze der Menschheitsgeschichte wieder
Lein ist der Ur-Stoff der Zivilisation, ein essentielles Kraftpaket, was bedeutet, dass es für die menschliche Gesundheit unverzichtbar ist.
Im Mittelpunkt des Seminars erfahren Sie etwas über die unglaublichen Wirkungen des uralten Lebensmittels. Sie gewinnen einen umfassenden Einblick in...
Entspannen, zur Ruhe kommen, sich stärken lassen
Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, HeiligengrabeMeditieren, Yoga und Atem
Ein Anti-Stress- und "Wiederaufbau"-Wochenende im strikten Schweigen
Im gegenstandsfreien Meditieren und meditativen Gehen, im Kreuzgang und im Freien, durch Yoga- und Atemübungen (Just Breath) - auch für Einsteiger möglich - und bei Andachten in der Kreuzgangkapelle kommen wir zur Ruhe, werden gelassen und nehmen mit Gottes Hilfe...
Dinkelbrot und vegetarische Aufstriche
Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, HeiligengrabeBrotbackseminar für Einsteiger
„Deine Nahrung soll deine Medizin sein“.
Was Hippokrates schon wusste, ist heute aktueller denn je. Wir backen im Seminar ein Dinkelbrot mit Kochstück aus 100 % Dinkelmehl mit Bio-Hefe und Hildegard von Bingen-Gewürzen. Durch das Kochstück hält das Dinkelbrot länger frisch. Backen ohne chemische Zusätze...
Pinchen, Polieren, Rauchbrand
Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, HeiligengrabeDer Kurs vermittelt die Grundkenntnisse der Pinch- und Poliertechnik, d.h. das Anlegen und Dehnen von Gefäßobjekten, die Rand- und Oberflächenbearbeitung sowie das Polieren des lufttrockenen Scherbens ...
Was klingt denn da?
Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, HeiligengrabeSingetag
Ein Singesamstag für jeden, der freie Luft und frische Töne atmen will – in Gemeinschaft!
Der Vormittag beginnt mit Einsingen und Vorstellen der Literatur geistlicher Choräle passend zum Kirchenjahr sowie Volksliedgut zur Jahreszeit. Nach dem...
Tod – und dann?
Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, HeiligengrabeJüdisch-christliches Lernhaus
Christliche und jüdische Trauerrituale und Jenseitsvorstellungen
Die jüdischen Beerdigungsrituale und Jenseitsvorstellungen werden anhand von 19 um 1780 entstandenen Gemälden erläutert, die im Prager jüdischen Museum hängen. Sie erzählen von den Tätigkeiten der Prager Beerdigungsbruderschaft, der »Chewra Kaddischa« (»heilige Vereinigung«), deren religiöse Ehrenpflicht es...
„Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen“
Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, HeiligengrabeEinkehr zum Ewigkeitssonntag
Die ergreifende Motette von Johannes Brahms wird uns durch diese Einkehrzeit begleiten. Sie stellt die Frage nach dem Warum betont an den Anfang. Diese Frage bewegt...
Einkehr zum Advent
Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, HeiligengrabeTage der Stille für Einzelne
Sie sind herzlich eingeladen, auf dem Weg in die Adventszeit einige Tage der Stille und des Rückzugs bei uns zu verleben ...
„Der du die Zeit in Händen hast“
Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, HeiligengrabeEinkehr zur Jahreswende
Wir laden dazu ein, den Jahreswechsel im Kloster Stift zu verbringen. Das bekannte Lied von Jochen Klepper leitet uns in diesen Tagen an, auf das vergangene Jahr zurück und auf das kommende Jahr vorauszuschauen. Wofür...