Alltag im Kloster Stift zum Heiligengrabe – ein Besuch vor Ort
Ein Beitrag von Luis Kuminka in der Märkischen Allgemeinen Zeitung
Ein Beitrag von Luis Kuminka in der Märkischen Allgemeinen Zeitung
Annenpfad Traditioneller Start in die Pilgersaison am Gründonnerstag Freundinnen und Freunde der schon zur Tradition gewordenen Eröffnung der Pilgersaison auf dem Annenpfad haben den Gründonnerstag als Pilgertag fest im Kalender stehen. Und auch in diesem Jahr wird die Pilgersaison auf dem Annenpfad am Gründonnerstag mit einem Pilgertag eröffnet. Die Träger des 22 km langen Annenpfad – das Kloster Stift zum Heiligengrabe, der „Verein Wallfahrtskirche Alt Krüssow e. V.“ und der
Das Kloster Stift zum Heiligengrabe lädt ein zur Vernissage „Die große Passion“ von Willy Fries, am Dienstag, den 06. Februar 2024. Die Ausstellung wird um 15.00 Uhr in der Stiftskirche eröffnet. Im Anschluss laden wir zu einem Empfang. Um 16.30 Uhr findet im Kapitelsaal des Kloster Stift eine Einführung zum Künstler Willy Fries und zum Gemäldezyklus „Die große Passion“ statt. „Die Große Passion“ von Willy Fries verfemt– gerettet– veredelt von
Liebe Gäste, am Freitag, den 19.01.2024, finden aus betrieblichen Gründen keine Tagzeitengebete statt.Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!Ihr Kloster Stift zum Heiligengrabe
Liebe Gäste, vom 03.01.2024 bis zum 27.01.2023 ist der Klosterhof geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Am 16.12.2023 in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr findet in der Abtei des Kloster Stift endlich wieder der zur beliebten Tradition gewordene Adventsmarkt statt. Zahlreiche Anbieter erwarten unsere Besucher in Kreuzgang, Trauzimmer und Kapitelsaal mit einem reichhaltigen Angebot. Fröbelsterne, Karten, Gestricktes, Genähtes und Gefilztes für Groß und Klein, Honig, Kinder-/Bücher, handgefertigte Seifen und Kerzen, Keramik, Schmuck, Likör, Wursterzeugnisse und vieles mehr können angesehen und käuflich erworben werden. Im
Konzert am Sonntag, den 03.12.2023, 16:00 Uhr im Kapitelsaal „In dulci jubilo, nun singet und seid froh“ festliches Konzert am 1. Advent mit Werken von Giolio Caccini, Michael Praetorius, John Francis Wade, Wolfgang Amadeus Mozart, Cesar FranckDie Künstler Urmas Pevkonen, Bariton, und Serhiy Lukashov, Knopfakkordeon, verleihen diesem Konzert mit bekannten Advents- und Weihnachtsklassikern einen besonderen Reiz.Eintritt: 15,00 €Karten an der Kasse der Besucherinformation oder unter Telefon 033962 80835 Im Anschluss
Exponate aus der Sammlung der Familie Schade Samstag und Sonntag während der Öffnungszeiten 11-16 Uhr Für Sonderausstellungen gelten keine gesonderten Eintrittspreise. 03.12. 09./10.12. 16./17.12. Die Äbtissin wird die Ausstellung wird im Anschluss an das festliche Konzert zum 1. Advent offiziell eröffnen.
Wir laden herzlich zu einer Andacht am Buß- und Bettag, den 22.11.2023 um 18 Uhr in das Gotische Zimmer im Kreuzgang ein. Die Andacht schließt die diesjährige Friedensdekade ab, die in der Landeskirche täglich mit einer Andacht an einem anderen Ort begangen wurde. Die Predigt hält Pfr. Dr. Jan Kingreen aus Potsdam, der Friedensbeauftragte der EKBO.
Wir erleben heute einen Rückgang von Kenntnis und Vollzug traditioneller christlicher Trauerriten. Wozu sind diese wichtig? Und: Was für Vorstellungen haben Christen heute von dem, was nach dem Tod kommen wird? Sonntag, 05.11.2023 von 14 – 18 Uhr Ort: Stülersaal Anmeldung bis 02.11.2023