Die Anlegetechnik mit Metallfäden und Bouillonstickerei
Goldstickkurs vom 07.09. – 09.09.2025 Die Goldstickerei gehört zur Metallstickerei, welche schon vor Jahrhunderten in allen Kulturen gestickt wurde mehr…
Goldstickkurs vom 07.09. – 09.09.2025 Die Goldstickerei gehört zur Metallstickerei, welche schon vor Jahrhunderten in allen Kulturen gestickt wurde mehr…
Klösterliche Schreibwerkstatt vom 14.11. -16.11.2025 In der Schreibwerkstatt nehmen wir Kontakt mit dem Inneren auf und finden Worte für das dabei Entdeckte mehr…
Retreat vom 22.11 – 23.11.2025 Das kleine Retreat am Ende des Kirchenjahres lädt ein, innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und mehr…
Tage der Stille für Einzelne vom 28.11.-30.11.2025 Sie sind eingeladen, auf dem Weg in die Adventszeit Tage der Stille und des Rückzugs bei uns zu verleben mehr…
Konzert am Samstag, dem 06.12.2025 um 15:00 Uhr im Kapitelsaal Lieder und Arien des Frühbarock, Konzert im Advent mehr…
Einkehr zur Jahreswende vom 30.12.2025 – 02.01.2026 Das tröstliche Wort aus Psalm 31 begleitet uns durch die Tage der Besinnung und mehr…
Brotbackseminar am 06.09.2025 von 9.00- 18.00 Uhr Willkommen in der traditionellen Backstube, in der sich alles um frisch gemahlenes Mehl aus dem ganzen Korn vom Urkornhof, frischen Sauerteigansatz und freigeschobenes Sauerteigbrot ohne chemische Zusatzstoffe dreht…. mehr
Konzert am 06.09.2025 um 17.00 Uhr in der Stiftskirche Kompositionen zwischen Barock und Gegenwart u.a. von G.A. Homilius, J. Rheinberger, L.de Caix d´Hervelois…. mehr
Donnerstag 17.07.2025 um 16.00 Uhr Am Donnerstag, den 17.07.2025, haben die Äbtissin Ilsabe Alpermann und die Mitarbeiter/-innen unsere FSJ-ler mit einem zünftigen Grillfest verabschiedet. Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei Alina Böttcher, Maximilian Holmer und Friedemann Weber für Ihren Einsatz bei uns im letzen Jahr bedanken.
Konzert am 30.08.2025 um 17.00 Uhr in der Stiftskirche Lieder und Kompositionen aus verschiedenen Kulturen zu den Themen Liebe, Verlust, Trauer, Abschied, Mystik und Ekstase. Amy Green – Gesang und gotische Harfe, Beate Gatscha – Tanpura, Hang und Perkussion… mehr