Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Pinchen, Polieren, Rauchbrand

05. Oktober @ 13:00 08. Oktober @ 13:00

Keramikkurs

Der Kurs vermittelt die Grundkenntnisse der Pinch- und Poliertechnik, d. h., das Anlegen und Dehnen von Gefäßobjekten, die Rand- und Oberflächenbearbeitung sowie das Polieren des lufttrockenen Scherbens. Bei der archaischen Pinch-Technik (engl. kneifen, zwicken) werden Gefäße oder Objekte aus einem Tonstück geformt. Die Arbeit entwickelt sich spielerisch, fast wie von selbst aus der Bewegung der Hände heraus. Sensibilität, Intuition, Form- und Körpergefühl werden geschult.
Bedingt durch die begrenzte Zeit können die Stücke im Kurs nicht fertiggestellt werden. Jeder erhält jedoch eine detaillierte schriftliche Anleitung zur Durchführung des Rauchbrandes (es besteht die Möglichkeit des Brennens der Stücke durch den Kursleiter).
Erfahrungsgemäß entstehen pro Teilnehmer ca. 5 – 6 Objekte.
Der Kurs richtet sich gleichermaßen an Einsteiger ohne jegliche Erfahrung in der Arbeit mit Ton, wie auch an Fortgeschrittene oder Profis.

BeginnDonnerstag 13:00 Uhr
EndeSonntag 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Herberge in der Abtei168 €
Gästezimmer Einkehrhaus84 €
Vollverpflegung195 €
Tagungsbeitrag260 € (Die Materialkosten werden umgelegt.)
Teilnehmerzahlmind. 10, max. 12
Anmeldung bis zum11.09.2023

Leitung:

gelernter Töpfer, Diplomdesigner, Jena

Veranstaltungsort:

Anmeldung zur Veranstaltung

    Unterkunft wählen


    Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für unsere Veranstaltungen

    Allgemeine Geschäftsbedingungen

    Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet grundsätzlich zur Zahlung der Seminargebühr. Das Kloster bestätigt den Eingang der Anmeldung durch eine Reservierungsbestätigung. Kurzfristige Anmeldungen (14 Tage vor Kursbeginn) gelten als verbindlich. Die Seminargebühr wird 14 Tage nach Rechnungserhalt fällig.
    Die Rechnung wird zusammen mit der Reservierungsbestätigung versandt. Weiteren Informationen ca. 3 Wochen vor Kursbeginn. Eine Absage muss schriftlich (per Post oder per Fax und mit der Unterschrift versehen oder per E-Mail) erfolgen.

    Bei Absage entstehen folgende Stornogebühren:

    • Bis 42 Tage vor Kursbeginn: kostenfrei
    • 41 – 28 Tage vor Kursbeginn: 40% der Seminargebühr, mind. 15 Euro
    • 27 – 15 Tage vor Kursbeginn: 50% der Seminargebühr, mind. 30 Euro
    • Ab 14 Tage vor Kursbeginn: 100%

    Diese Regelung gilt auch bei Krankheit. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminar-Rücktritts-Versicherung. Es ist jederzeit möglich, einen geeigneten Ersatzteilnehmer zu benennen.

    Wird die Mindestteilnehmerzahl für eine Veranstaltung nicht erreicht, behält sich das Kloster Stift die Absage der betreffenden Veranstaltung vor. Weiterhin behält sich das Kloster Stift eine Absage des Seminars aus einem nicht von ihm zu vertretenden Grund vor. Die Seminargebühren werden in diesen Fällen in voller Höhe vom Kloster Stift zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche seitens der Teilnehmer, insbesondere Schadensersatzansprüche, gleich welcher Art, sind ausgeschlossen.

    Irrtümer und Änderungen vorbehalten.