
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Fake News“ im Mittelalter und heute – vom Umgang mit antisemitischen Bildern
02. Juli um 14:00 – 18:00
Jüdisch-christliches Lernhaus
Im Museum des Kloster Stift zum Heiligengrabe sind sieben gemalte Tafeln ausgestellt, die eine sogenannte Hostienschändung zeigen, die als „Gründungslegende“ ausgegeben wurde. Wie der Begriff „Legende“ sagt, handelt es sich um eine erfundene Geschichte. Solche Legenden waren zur Zeit der Entstehung der Tafeln um 1530 weit verbreitet, um Juden zu diskreditieren und daraus wirtschaftlichen Profit zu gewinnen. Ausgehend von der Beschäftigung mit den Legendentafeln im Kloster werden antijudaistische Klischees, Propagandageschichten und Verschwörungstheorien, die bis heute gebraucht werden, entlarvt. Möglichkeiten damit umzugehen, werden erarbeitet und Formen der Prävention eingeübt.
Beginn | 14:00 Uhr |
Ende | 18:00 Uhr |
Teilnehmerzahl | mind. 10, max. 20 |
Referent | Gunar Mokosch, Rostock |
Moderatorin | Dr. Irmgard Schwaetzer, Stiftsfrau, Berlin/Heiligengrabe |
Anmeldung bis zum | 05.06.2023 |