
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Das biblische Jerusalem in jüdischer und christlicher Perspektive
13. August @ 12:00 – 16:00
Jüdisch-christliches Lernhaus
Jerusalem ist heute drei Weltreligionen heilig. Die Stadt wird zuweilen als Mittelpunkt der Erde bezeichnet. Hierauf beziehen sich viele Traditionen des jüdischen Festkalenders und Lebenszyklus. Hier hat König David nicht nur die Davidstadt vor 3000 Jahren gegründet, sondern auch den Platz für das „Haus Gottes“ bestimmt. Was ist aus den Jerusalem-Traditionen in den biblischen Schriften in den 2000 Jahren seit der Zerstörung des Tempels geworden, was bedeutet Jerusalem in jüdischen Traditionen? Dazu werden in dem Seminar Quellentexte aus der Bibel, Talmud und jüdischer Tradition gemeinsam gelesen. Auch für die ersten Christen war Jerusalem der Ort des Tempels und Zentrum ihrer Religion. Es ist die Stadt der Kreuzigung Jesu und wurde zum himmlischen Sehnsuchtsort.
Beginn | 12:00 Uhr |
Ende | 16:00 Uhr |
Teilnehmerzahl | mind. 10, max. 20 |
Leitung | Rabbiner Prof. Andreas Nachama, Berlin Pfarrerin Marion Gardei, Antisemitismusbeauftragte der EKBO, Berlin |
Moderation | Stiftsfrau Dr. Irmgard Schwaetzer, Berlin/Heiligengrabe |
Anmeldung bis zum | 17.07.2023 |